Zur Navigation   Orginalansicht
 

Unsere Produkte

 

Weit und breit ist unser Bauernbrot ein Begriff für Qualität und Genuss.
Früher überall als “Lisberger Holzofenbrot” bekannt, gebacken nach einem über 100 Jahre altem Rezept von Generation zu Generation in der Familie gehütet und weitervererbt.

Viele Gastwirtschaften und Bierkeller im ganzen Landkreis schwören auf unser Bauernbrot, vor allem wegen seinem guten Geschmack und seiner hervorragenden Frischhaltung. Dies kommt von unserem naturreinen selbstgezogenen Sauerteig und der langen schonenden Backzeit, die wir übrigens allen unseren Broten gönnen. Alle unsere Brote werden mit unserem Sauerteig versäuert und ohne jeglichen Konservierungszusatz aus Getreide nur aus unserer fränkischen Heimat gebacken, da können Sie sicher sein. Das garantieren wir Ihnen!

Probieren Sie doch eines unserer vielen Brote, es ist bestimmt eines nach Ihrem Geschmack dabei.

Einige Brote wurden vom Bäcker- und Konditormeister selbst kreiert. Zum Beispiel der Körnerlaib, an dem ein Jahr herum experimentiert wurde bis es unseren Ansprüchen von einem guten Brot genügte.Seit einiger Zeit haben wir auch unser eigenes Vollkornbrot, aus 100% Roggenvollkornschrot, was alle Weizenallergiker zu schätzen wissen.
Ganz neu gibt es nun auch ein 100%iges Dinkelvollkornbrot mit dem wir nun alle Weizen- und Roggenmehlallergiker mit einem guten Brot versorgen können.
 
Doch auch bei unseren Brötchen (mittlerweile über 20 Sorten) gibt es ein 100%iges Roggen- und Dinkelbrötchen für unsere Allergiker. Sie können sicher sein, dass auch noch wirklich alles bei uns in der Backstube produziert wird. Wir verwenden keine Fertigteiglinge wie sie leider immer häufiger anzutreffen sind!

Diese Qualitätsphilosophie ist auch bei der Herstellung unserer Feingebäckpalette und den Snacks oberste Priorität. Alles aus dem eigenen Hause! Übrigens verwendet die Bäckerei Grubert keine genmanipulierten Rohstoffe (wir mussten schon zwei Lieferanten wechseln)! Wir setzen allen unseren Backwaren Jodsalz zu und das schon seit 10 Jahren, als Jodsalz noch doppelt so teuer war als herkömmliches Salz.